Vergiftungen

Vergiftungen



Erkennen
 
  • Situationsbedingte Merkmale beachten

  • Übelkeit, Erbrechen

  • Durchfall

  • Schweißausbrüche

  • Krämpfe

  • Eventuell Bewusstlosigkeit oder Herz-Kreislauf-Stillstand

  • Schwindel

  • Bewusstseinstrübung

    Maßnahmen

     

    Alle vom Ersthelfer durchführbaren Maßnahmen entsprechen den grundsätzlichen Maßnahmen, wie sie in den anderen Verletzungs- und Erkrankungszuständen schon beschrieben worden sind. Zusätzlich ist der Eigenschutz zu beachten (Gase, Kontaktgifte u. ä.)

  • Eigene Sicherheit beachten

  • Schutzhandschuhe anziehen

  • Den Betroffenen ansprechen, beruhigen

  • Fragen Sie bei Kindern geduldig nach, was geschehen ist!

  • Notruf 112

  • Ggf. Giftinformationszentrale anrufen 030 19240
    Alle wichtigen Notrufnummern finden Sie unter auf der Startseite

  • Anweisungen der Giftnotrufszentrale befolgen (z. B. schluckweise Wasser ja/nein)

Hilfestellung beim Erbrechen, jedoch kein Erbrechen herbeirufen

  • Untersuchen Sie den Mund nach Giftresten und entfernen sie diese!
  • Giftreste und/oder Erbrochenes sicherstellen und dem Rettungsdienst mitgeben

  • Schockbekämpfung

  • Betroffenen zudecken

  • Bei Bewusstlosigkeit und vorhandener Atmung laut "Hilfe" rufen , um Umstehende auf die Notfallsituation aufmerksam zu machen

  • Stabile Seitenlage

  • Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beruhigen, trösten und beobachten, wiederholt Bewusstsein und Atmung prüfen

  • Bei Bewusstlosigkeit und fehlender normaler Atmung Herz-Lungen-Wiederbelebung

  • Bei inneren Verätzungen zugunsten der eigenen Sicherheit und Atemspende verzichten

     

    Hinweise zur Vorbeugung von Vergiftungen

  • Giftstoffe, Chemikalien, Medikamente und Pflanzenschutzmittel nie in Getränkeflaschen umfüllen!
     

  • Kinder von giftigen Substanzen und Pflanzen fernhalten