Herzdruckmassage



 

Ablauf einer Herzdruckmassage:

  1. Überprüfen der Bewusstlosigkeit: Die betroffene Person laut ansprechen und vorsichtig an den Schultern rütteln. Keine Reaktion = bewusstlos.

  2. Atemkontrolle: Kopf überstrecken, Atmung für maximal 10 Sekunden prüfen (sehen, hören, fühlen). Keine normale Atmung = Notfall.

  3. Notruf absetzen: Sofort den Notruf (112) alarmieren oder eine andere Person darum bitten.

  4. Positionieren: Die Person flach auf eine harte Unterlage legen. Seitlich knien, den Handballen einer Hand mittig auf den Brustkorb (untere Hälfte des Brustbeins) aufsetzen, die zweite Hand darüberlegen. Finger verschränken.

  5. Druck ausüben: Mit gestreckten Armen senkrecht nach unten drücken. Drucktiefe ca. 5–6 cm, Frequenz ca. 100–120 Mal pro Minute.

  6. Entlastung: Nach jedem Druck vollständig entlasten, ohne den Kontakt zum Brustkorb zu verlieren.

  7. Wechsel ggf. nach 2 Minuten: Falls möglich, mit Helfer*innen abwechseln, um Erschöpfung zu vermeiden.

  8. Fortfahren: Die Herzdruckmassage wird ohne Unterbrechung durchgeführt, bis Rettungskräfte eintreffen oder die Person wieder normal atmet.