Insektenstich / Allergische Reaktion
Insektenstiche im Mund-Rachen-Raum Insektenstiche im Mund- bzw. Rachenbereich entstehen oft durch das versehentliche Verschlucken z.B. von Wespen oder Bienen. Durch das Insektengift schwellen die Schleimhäute oder auch die Zunge an; die Atemwege verengen sich oder drohen vollständig zu verschließen. Es besteht akute Erstickungsgefahr!
-
Notruf 112
-
Den Betroffenen Speiseeis oder Eiswürfel lutschen lassen, wenn er schlucken kann
-
Kühlung des Halses mit kalten Umschlägen oder in Tuch eingeschlagenen Eisbeutel bzw. Kühlkompressen
-
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beruhigen, betreuen, trösten und beobachten
-
Bei eintretender Bewusstlosigket und fehlender normaler Atmung Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen